Defibrillator für das Polizeimusikkorps

Um bei Notfällen mit Herzkreislaufstillstand während der Musikproben und auch bei Auftritten rasch helfen zu können, verfügt das Polizeimusikkorps Karlsruhe seit Ende des vergangenen Jahres über einen Defibrillator und einen erweiterten Erste-Hilfe-Koffer.
Obwohl die Handhabung des „Defis“ auch für medizinische Laien durch eine automatische Sprachanleitung einfach gestaltet ist, ist eine fachliche Einweisung in das Gerät mit ergänzenden Anleitungen  überaus sinnvoll.
Auf Initiative unseres Musikers Achim Hegner von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe fand in der Sommerpause eine eintägige Lehrveranstaltung für neun Angehörige des Musikkorps statt, darunter dessen Vorsitzender Markus Weisenburger und Dirigent Mario Ströhm. Der Förderverein war durch den 2. Vorsitzenden Fritz Bachholz vertreten.

Kursleiter Achim Hegner gewann für die Schulung dank freundschaftlicher Kontakte zwei weitere kompetente Lehrkräfte: Die in Pforzheim tätige Notärztin und DRK-Bereitschaftsleiterin in Karlsbad-Spielberg,  Dr. Stefanie Ochs, sowie deren Ehemann, Notfallsanitäter Michael Ochs, der die Funktion des DRK-Bereitschaftsleiters in Waldbronn-Etzenrot  innehat.

Nach einem  theoretischen Block und vielen praktischen Übungen, und trotz aller Ernsthaftigkeit des Themas in aufgelockerter Atmosphäre, ging die Schulung am Nachmittag zu Ende. Das Ziel der Veranstaltung, Respekt vor dem Gerät abzubauen und die Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen, konnte dabei dank des Lehrtrios voll erreicht werden. Resümierend waren sich alle Beteiligten darin einig, dass der „Defi“ hoffentlich nie gebraucht wird. Doch auch mit der Feststellung, dass man mit diesem technischen Lebensretter für den Ernstfall erheblich besser gerüstet ist. 

Einmal mehr konnte der Förderverein des Polizeimusikkorps durch die Übernahme aller Sachkosten für diese Lehrveranstaltung sein wertvolles Wirken unter Beweis stellen.   
Das Polizeimusikkorps und der Förderverein danken auch auf diesem Wege der BBBank eG für die großzügige Spende zur Beschaffung des Defibrillators samt erweitertem Erste-Hilfe-Koffer.   

Das Polizeimusikkorps und der Förderverein trauern um Roland Becher

Das Polizeimusikkorps Karlsruhe und sein Förderverein trauern um ihren langjährigen Musikkameraden Roland Becher, der in der Nacht zum Karfreitag (07. April 2023) nach schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstarb.

Roland Becher trat im Jahr 1985 in das Freizeit-Musikkorps der Polizei Karlsruhe ein und spielte bis zu seiner Erkrankung im Trompeten-bzw. Flügelhornregister. Mit ihm verliert das Polizeimusikkorps nicht nur einen zuverlässigen Musiker, sondern auch einen liebenswerten Musikkameraden, der wegen seiner Frohnatur bei allen Aktiven beliebt und sehr geschätzt war.

Das Polizeimusikkorps und der Förderverein werden Roland Becher immer in dankbarer und ehrenvoller Erinnerung behalten.