„Für mich soll’s rote Rosen regnen…“

Mit diesem bekannten Lied von Hildegard Knef endete beim traditionellen Weihnachtskonzert am 11.12.2022 in Ettlingen eine Ära beim Polizeimusikkorps Karlsruhe (PMK). Nach 33 Jahren verabschiedete sich POKin Claudia Gebhardt als erfolgreiche Sängerin und damit als eines der prägenden Gesichter des PMK. Eine Zeitspanne, die man ihr nicht einmal bei genauerem Hinschauen ansehen könnte. Claudia ließ sich aus familiären Gründen zum PP Ravensburg versetzen, wodurch sich ihr Anfahrtsweg zur wöchentlichen Musikprobe leider auf rund 250 km pro Weg verlängert hätte.

Passend zu dem von ihr hervorragend gesungenen Titel „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, regnete es diese zum Abschied tatsächlich: Claudia bekam durch den Vorsitzenden des PMK, EKHK Ralf Minet, für jedes dieser unvergleichlichen Jahre eine rote Rose überreicht, einschließlich einer Urkunde zum Ehrenmitglied für Deutschlands größtes Polizeiorchester.

Das PMK bedankte sich bei Claudia für die durch sie maßgeblich mitgeprägte Zeit mit stehendem Applaus. Gänsehautmomente gab es auch beim Publikum, als das Orchester unter Leitung von Mario Ströhm die Ballade „Claudia“ spielte und gleichzeitig über der Bühne eine groß projizierte Bilderserie über ihre lange Zeit beim PMK ablief.

Um die weitere enge Verbundenheit zwischen Orchester und Sängerin zu untermauern und das schöne Allgäu, die neue Wahlheimat Claudia Gebhardts, allemal eine Reise wert ist, erfolgen bereits erste Gespräche für eine mögliche Konzertreise im kommenden Jahr zur Landesgartenschau in Wangen.

Das PMK wünscht POKin Claudia Gebhardt in Ihrer neuen Heimat beruflich wie privat alles Gute und freut sich schon jetzt, sie gelegentlich als Gastsängerin begrüßen zu dürfen.

Jeder Abschied birgt auch Chancen für etwas Neues. So konnte nahtlos zum Ausscheiden von Claudia mit PHMin Nina Hirschler vom Polizeirevier KA-Marktplatz eine neue talentierte Sängerin gewonnen werden, die als ausgebildete Musicaldarstellerin beste Voraussetzungen mitbrachte. Gemeinsam mit Claudias Cousine Susanne Kunzweiler und mit Toni Bergsch wird Nina Hirschler das gesangliche Dreierteam beim PMK komplettieren und sein Repertoire bereichern.

Der Abschied von Claudia Gebhardt war nicht die einzige Veränderung beim PMK zum Jahreswechsel: Nachdem der Erste Vorsitzende EKHK Ralf Minet in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, übertrug Polizeipräsidentin Caren Denner, übrigens Schirmherrin des PMK, dessen Ehrenamt auf KOK Markus Weisenburger. Wir wünschen Ralf Minet für seinen Ruhestand alles Gute und weiterhin viel Freude als Trompeter und nunmehr Zweiter Vorsitzender im PMK.

 

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Mit unserem absolut erfolgreichen Weihnachtskonzert in Ettlingen am dritten Adventssonntag geht für uns ein schönes Konzertjahr zu Ende.

Wir wünschen unseren Freunden, Gönnern, Unterstützern und Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest mit schönen und besinnlichen Stunden. Wir denken aber auch an all jene, denen es nicht so gut geht, die Kummer und Sorgen haben.

Und dann einen gesunden und guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem unserer Konzerte und informieren hier und auf Facebook, wo und wann es weiter geht.

Schön dass es Sie, dass es Euch und dass es uns gibt, denn nur miteinander können wir Großes vollbringen.

Das Polizeimusikkorps Karlsruhe und sein Förderverein trauern um Christian Karbiner

Er verstarb am 10. Juni 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren

Christian Karbiner spielte seit 20 Jahren als Flötist in unserem Orchester. Er war als hervorragender Musiker Satzführer im Flötenregister und brachte seine langjährige Musik- und Vereinserfahrung im Beirat des Musikkorps ein. Auch im Förderverein übernahm er Verantwortung als Beiratsmitglied, überdies war er bis zu seiner schweren Erkrankung Zweiter Vorsitzender des Fördervereins. In allen Funktionen erwies sich Christian Karbiner als wertvoller Ratgeber, der bei seinen Kameradinnen und Kameraden hochgeschätzt und überaus beliebt war.

Wir werden unseren lieben Christian immer in ehrenvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Durchhalten und gesund bleiben!

Liebe Mitglieder, Freunde und Fans,

noch immer stehen die Zeichen auf einen frühen Saisonstart für das Polizeimusikkorps nicht gut. Wie aus den Medien zu entnehmen war, steigen die Corona-Zahlen derzeit wieder und haben gar einen neuen Höchststand erreicht.

Weil wir als Polizeimusikkorps besonderen Auflagen unterliegen, können wir den Probebetrieb erst starten, wenn wir dafür „grünes Licht“ erhalten.

Wann dies sein wird, kann derzeit niemand sagen. Wir hoffen aber auf eine baldige Änderung. Einige Auftrittstermine sind bereits in Planung. Sobald der vorläufige Auftrittsplan feststeht, werden wir die Veranstaltungen auf unserer Webseite bekanntgeben.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch, wenn es hoffentlich wieder losgehen kann.

Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld, bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Polizeimusikkorps Karlsruhe

Frohe Weihnachten

Wir wünschen all unseren Fördermitgliedern, Freunden und Fans besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start im Jahr 2022. 

Bitte bleiben Sie gesund, auf ein baldiges Wiedersehen! 

Ihr Polizeimusikkorps Karlsruhe